
Die Vorspeise (französisch première entrée, Horsd’œuvre, italienisch antipasto, englisch appetizer, starter) ist in der Kochkunst bei mehreren Speisenfolgen eine kleine Speise, die vor dem Hauptgericht verzehrt wird und mit der die Mahlzeit beginnt.
Vorspeisen sollen den ersten Hunger stillen und keinesfalls sättigen. In sich sollen sie abgerundet sein, aber dennoch Interesse auf den nächsten Gang wecken. Sie sollen den Appetit anregen (daher die englische Bezeichnung „appetizer“) und den Gaumen für die weiteren Gänge vorbereiten. Das französische „Horsd’œuvre“ ist in der klassischen französischen Küche eine in der Regel kalte Vorspeise, die noch vor Beginn der eigentlichen Menüfolge serviert wird, also noch vor der eigentlichen Vorspeise, dem „entrée“. Es ist das dritte Gericht, das nach der Vorspeise bzw. der Suppe und dem Fischgericht folgt und der Hauptspeise vorausgeht. In den USA bezeichnet Entrée meist das Hauptgericht.
In gehobenen Restaurants werden Vorspeisen eigens durch den Hors d’œuvrier zubereitet. Es kann auch bereits vor der Vorspeise zur Appetitanregung ein Amuse-Gueule (auch Amuse-Bouche oder Gruß aus der Küche genannt) serviert werden. Die meisten Vorspeisen sind einfach zuzubereiten, damit sie möglichst schnell serviert werden können.