Zum Inhalt springen

Schokoladenfriedhof -Schokokuchen

Schokoladenfriedhof Schokokuchen

Schokoladenfriedhof Kuchen mit Thermomix

Sehr lecker! Hat uns allen super geschmeckt. Wir haben ein Großteil der Osterschokolade verwendet. Danke für das schöne Resteverwertungsrezept!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen, Nachspeise
Küche Deutschland, International
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

  • 400 g Schokolade, (Nikoläuse, Osterhasen, etc.)
  • 200 g Butter, ungesalzen
  • 4 Eier
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Eine 26-er Backform unten mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175° O/U vorheizen.
  • Die Schokolade in den "Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sek. / Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel runterschieben.
  • Butter hinzufügen und 3 Min. / 50° / Stufe 1 schmelzen. Mit dem Spatel die Schokolade von der Topfwand schieben und nochmals 1 Min. / 50° / Stufe 1 schmelzen.
  • Eier und Vanillezucker hinzufügen und 30 Sek. / Stufe 4 vermischen.
  • Die restlichen Zutaten in den "Mixtopf geschlossen" geben und nochmal 30 Sek. / Stufe 4 vermischen.
  • Den Teig in die Backform füllen und 40 Minuten backen. Bitte zwischendurch in Backofen schauen und ggfls. mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Stäbchenprobe nicht vergessen
Keyword Plätzchen, Weihnachten, Schokolade, Nuss, Kaffee, Schokokuchen, Schokoladenkuchen

Als Schokoladenkuchen, auch Schokoladekuchen, bezeichnet man unterschiedliche Kuchen, die mit Kakaoprodukten oder Schokolade zubereitet wurden.

Neben Weizenmehl, Stärke, Zucker, Butter oder Margarine und Eiern werden unterschiedliche Treibmittel wie Backpulver, Backsoda oder Mineralwasser verwendet. Als Kakaoprodukt sind entöltes Kakaopulver oder pulverisierte Trinkschokolade möglich, oder auch geschmolzene oder fein zerkleinerte Schokolade (gerieben oder gehackt). Bei einigen Rezepten wird der Teig zusätzlich mit gemahlenen Mandeln, Hasel- oder Walnüssen verfeinert. Für die – nicht in jedem Fall notwendige – Glasur verwendet man typischerweise Kuvertüre, es sind aber auch Varianten aus geschmolzener Tafelschokolade möglich. Teilweise werden sie durch Milcherzeugnisse, Kakaobutter, Palmöl ergänzt. Andere Arten von Dekoration sind möglich (z. B. Schokoladenstreusel oder geriebene Schokolade, Kokosraspeln). Eine Aromatisierung mit Spirituosen (Rum, Weinbrand, Likör oder entsprechende Ersatzstoffe) ist teilweise üblich.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating