Zum Inhalt springen

Kochen

Weißwürste ganz klassisch
Haben Sie Weißwürste schon mal selbst gemacht? Nein, dann wird es Zeit. Hier geht es zu einem leckeren Rezept für die bayrische Spezialität.
Zu den Weißwürsten
Weißwürste
Kartoffel-Wirsing-Gulasch
Das vegetarisches Gulasch ist genau das Richtige für ein gemeinsames Essen mit der ganzen Familie. Es ist schnell zubereitet und schmeckt einfach hervorragend.
Zum Rezept Kartoffel-Wirsing-Gulasch
Kartoffel-Wirsing-Gulasch
Dinkel Gemüse Auflauf
Vegetarischer Dinkel-Gemüse-Auflauf mit Feta, Frischkäse, vielen Kräutern und Tomaten
Zum Dinkel-Gemüse-Auflauf
Dinkel-Gemüse-Auflauf
Saure Kutteln mit Bratkartoffeln
Saure Kutteln sind ein Innereien-Gericht der schwäbischen Küche welches traditionell am Kalten Markt in Ellwangen angeboten wird.
Zum Rezept Saure Kutteln
Saure Kutteln mit Bratkartoffeln

Kochrezepte zum Nachkochen – inkl. Fotos, Zutaten und Mengenrechner. Inspiriere dich bei Geheimrezepte.com! Rezepte ✓einfach ✓lecker ✓kostenlos.

Kochen ist im engeren Sinne das Erhitzen einer Flüssigkeit bis zum und am Siedepunkt, im Weiteren das Garen oder Zubereiten von Lebensmitteln allgemein, unabhängig von der Zubereitungsart wie z. B. Backen (Garen von Teig oder in einem Teigmantel), Braten oder Grillen (trockenes Erhitzen). Abgeleitet davon wird die Berufsbezeichnung Koch.

Aufgrund der unterschiedlichen Siedepunkte verschiedener Stoffe, zum Beispiel von flüssigem Stickstoff bei 77,36 K (−195,79 °C) in der Molekularküche oder von Speisefett beim Frittieren bei 140 bis 190 °C, kann das Kochen in einem breiten Temperatur­spektrum stattfinden.

Das Kochen gehört zu den ältesten und wichtigsten Kulturtechniken des Menschen. Möglicherweise ist das „Kochen“ sogar wesentlich früher von den fossilen Vorfahren des anatomisch modernen Menschen genutzt worden als der Umgang mit Feuer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert