Zum Inhalt springen

Dinkelvollkornbrot

Dinkelvollkornbrot

Dinkelvollkornbrot

Kaum kommt das Brot duftend warm aus dem Ofen, ist es genauso schnell wieder verspeist. Perfekt für ein einfaches Frühstück mit Butter, Marmelade, Käse und Wurst! Lecker 🙂
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 1 Stunde
Gericht Abendessen, Brot, Frühstück, Kleinigkeit, Vorspeise
Küche Deutschland, International
Portionen 1 Brot

Zutaten
  

  • 1 kg Dinkelvollkornmehl
  • 2 Würfel Hefe
  • 4 TL Salz
  • 5 EL Balsamico, dunkel
  • 350 g Sonnenblumenkerne
  • 900 ml Wasser, lauwarm
  • 50 g Haferflocken
  • 50 g Butter oder Margarine

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten (bis auf die Haferflocken) in eine große Schüssel geben und mit dem Mixer (Knethaken) gut verrühren.
  • Eine Kastenform (35 cm) einfetten und den Teig hineingeben und mit den Haferflocken bestreuen. Den Teig in den kalten Backofen geben und bei 200° 60 Min. mit Ober und Unterhitze backen. Einschubhöhe 2
Keyword Brot, Dinkelvollkornbrot

Als Dinkelbrot bezeichnet man ein Brot, das vorwiegend aus Dinkelmehl oder Dinkelschrot gebacken wird. Einige Staaten kennen Vorschriften über die Zusammensetzung des Brotes, damit es als Dinkelbrot bezeichnet werden darf. In Deutschland muss ein Dinkelbrot aus mindestens 90 % Dinkelmahlerzeugnissen erstellt werden. In Österreich muss ein Dinkelbrot mindestens 60 % Dinkel bezogen auf das Gewicht der Mahl- und Schälprodukte enthalten. Weitere Zutaten sind in der Regel Sauerteig, Salz, Hefe und Wasser. Es werden auch Varianten mit Ölsaaten wie z. B. Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne angeboten. Sehr beliebt ist das Dinkelbrot auch als Vollkornbrot. Hierbei müssen 90 % des Getreides aus dem vollen Korn stammen, also auch den Keimling und die Randschichten des Getreidekorns enthalten.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating